am
Die Entwicklung zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft ist nicht nur ein massgeblicher Baustein zur Erreichung der aktuellen Klima- und Umweltzielen, sondern bietet richtig verstanden auch grosse wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten. Wesentlich dabei ist das Verständnis von Kreislaufwirtschaft als ein umfassendes Modell zur Transformation der industriellen Wertschöpfung.
Dieser Übergang von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft erfordert allerdings geänderte Prozesse und Beziehungen entlang der Supply Chain. Funktionierende zirkuläre Geschäftsmodelle brauchen adaptierte Innovationsprozesse (Stichwort Co-Creation). Kreislauffähige Warenströme benötigen passgenaue Logistikprozesse und aufgrund stärkerer wechselseitiger Abhängigkeiten auch intensivierte Unternehmenskooperationen und Netzwerke entlang der Lieferkette. Diese Transformation bedarf Vertrauen, Flexibilität und Innovation.
Gemeinsam mit Unternehmen und Experten aus Wirtschaft und Beratung diskutieren Sie in diesem Webinar, wie Sie Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in Ihre Lieferkette bekommen und welche Rolle Kooperationen, Logistik und auch Regionalisierung (Stichwort Nearshoring) dabei spielen können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens 23. November 2022 unter info@ressourcenforum.at.
Wann: 24. November 2022, 15:00-17:00
Wo: Online
Zum detaillierten Programm.
Zurück