Schwendimann AG
Die Schwendimann AG ist eine innovative Unternehmung mit über 80-jähriger Erfahrung im Entsorgen von Abfällen aller Art. Schwendimann ist aber nicht nur in der Abfallsammlung tätig, sondern auch im Fahrzeugbau und -engineering und kennt sich mit der Optimierung von Kehrichtfahrzeugen aus.

Ausgangssituation
Kehrichtwagen werden durch einen Dieselmotor angetrieben. Dieser Antrieb unterstützt bei einem konventionellen Fahrzeug auch den Sammelvorgang, also das Heben und Umkippen von Sammelcontainern und das kontinuierliche Verdichten des gesammelten Kehrichts mittels Kehrichtpresse. Der Dieselmotor arbeitet deshalb auch während dem Ladevorgang – die Folge davon: Lärm und Abgase.
Massnahmen und Vorteile
Mit der Unterstützung der Reffnet-Experten Lukas Graf und Rainer Züst hat sich Schwendimann diesem Problem angenommen. Ein neu entwickelter elektrischer Nebenantrieb ermöglicht es, den Sammelvorgang leiser und emissionsärmer zu betreiben. Ein Akku-Paket sorgt für die notwendige Energieversorgung, auch wenn das Fahrzeug steht. Damit können alle Anbaugeräte am Lastwagen elektro-hydraulisch betrieben werden. Der Fahrzeugmotor wird nur noch zum Fahren benötigt. Aus einem lärmenden und «stinkenden» Fahrzeug wird mittels Nebenantrieb ein effizienter «Flüster-Kehrichtwagen», welcher auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden verbessert.
Pro Fahrzeug können durch den neuen Akku rund 25 bis 30 Liter Diesel pro Tag eingespart werden; dies entspricht einer Reduktion von beachtlichen 40 Prozent gegenüber einem konventionellen Fahrzeug. Über die gesamte Lebensdauer resultiert so eine CO2-Reduktion von rund 100 Tonnen pro Fahrzeug. Wird wie bei Schwendimann zudem erneuerbare Energie für das Laden der Akku-Pakete verwendet, kann die Situation zusätzlich verbessert werden.
Resultate
Erwartete Wirkung über die Nutzungsdauer von 10 Jahren:
Ressourceneinsparung | 60'000 Liter Diesel Stille (nicht quantifiziert) |
Reduktion der Umweltbelastung |
ca. 100 Tonnen CO2 |
Kosteneinsparung* |
Kostenneutral |
*Investitionskosten - reduzierte Betriebskosten

Reffnet-Experte Lukas Graf
Inhaber, graftools.ch, Münchenbuchsee
Branchenschwerpunkte:
- Maschinenbau
- Sonstiger Fahrzeugbau
- Instandhaltung und Reparatur von Motorfahrzeugen
- Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen

Reffnet-Experte Dr. Rainer Züst
Geschäftsführer, Züst Engineering AG, Seegräben
Branchenschwerpunkte:
- Metallerzeugung und -bearbeitung
- Maschinenbau
- Herstellung von Metallerzeugnissen
- Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
Möchten Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden?
Anmeldung