Kreislaufwirtschaft für die Schweizer Möbelbranche

Ermöglicht durch den Migros Pionierfonds und geführt von der Stiftung Pusch, wurde 2019 die Initiative MAKE FURNITURE CIRCULAR (MFC) lanciert. Ihr Ziel: die Akteure der Schweizer Möbelbranche – Fokus Büromöbel und Matratzen – zu mehr Kreislaufwirtschaft bewegen. Anhand von Pilotprojekten soll exemplarisch aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten sich ergeben. Das Cloud Sofa ist eines dieser Pilotprojekte.

Das Problem: Die Schweiz entsorgt jedes Jahr geschätzte 1 Mio. Matratzen in Kehrrichtverbrennungs-Anlagen. Hinzu kommen etwa 500'000 Tonnen Sperrmüll, davon ein Grossteil Möbel. Dabei herrscht weltweit eine zunehmende Ressourcenknappheit. Stetig steigende Rohstoffpreise verdeutlichen dies. Dennoch scheint kein Ende in Sicht. 

Die Idee: MAKE FURNITURE CIRCULAR (MFC) und FINK Product Design fanden, es müsse intelligentere Wege geben; weitsichtige, nachhaltige, kreative und zirkuläre. Bei Matratzenabfall liegt es auf der Hand, mit dem Füllmaterial Schaumstoff, Neues anzufangen. Zum Beispiel könnte geflockter Schaumstoff aus gebrauchten Matratzen als Sofapolsterung verwendet werden. Das Sofa würde vom Endkunden montiert und könnte somit platzsparend ausgeliefert werden (Flat Packaging). Auch Reparaturen soll der Kunde selbstständig vornehmen können (Design for disassebly and repair). Das Sofa-Gestell wäre aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Und der Kissenbezug soll ebenfalls aus biologisch abbaubaren und Cradle to Cradle zertifizierten Textilien hergestellt sein. Abnehmbar, versteht sich. So dass problemlos gereinigt, repariert oder ausgewechselt werden kann.

Der Weg: …ist das Ziel. Und der Weg ist zentral in einer Kreislaufwirtschaft. Denn es bedarf verschiedener Blickwinkel und Iterationen, damit dem Anspruch – letztendlich ganz zirkulär sein – Rechnung getragen wird. Alle Beteiligten denken mit, bringen sich ein und verbessern das Vorhaben stetig. Das wiederum setzt Offenheit und Vertrauen voraus und einen weiten Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette. So geschehen beim Gemeinschaftsprojekt Cloud Sofa. Aber auch der Matratzen-Allianz, die MFC ins Leben gerufen hat, liegt diese Einstellung zugrunde. Die Allianz befindet sich in Gründung und soll aus Akteuren entlang der gesamten Matratzen-Wertschöpfungskette bestehen. Zuerst möchte man das Recycling von Matratzenkomponenten in der Schweiz vorantreiben. Dann soll auch Ecodesign (Langlebigkeit sowie einfache Wiederverwertbarkeit) von Matratzen langfristig in der Schweiz etabliert werden. 

Das Ziel: Die Initiative MFC und FINK möchten mit dem Cloud Sofa ein Leuchtturmprojekt schaffen und damit zirkuläres Denken und Handeln in der Schweizer Möbelbranche ankurbeln, aber auch andere Branchen zum Nachahmen inspirieren. Sekundärrohstoffe, wie Schaumstoff aus gebrauchten Matratzen sollen als wertvolle Ressource und nicht mehr als Abfall verstanden werden. Dafür sollen in der Schweiz ansässige Firmen begeistert werden. Ein weiteres Ziel ist, aufzuzeigen, dass kreislaufwirtschaftliche und nachhaltige Produkte konkurrenzfähig entwickelt und produziert werden können.

Stand der Arbeiten: Zurzeit hilft die traditionsreiche Möbelmanufaktur Girsberger beim Bau des ersten Prototyps. Beim Holzgestell unterstützt das Holzbiegewerk Winkler AG mit ihrem Knowhow rund um formschönes Bugholz. OceanSafe wird als Partner für die Kissenbezüge zur Seite stehen. Diese und bestimmt noch weitere potenzielle Partner bringen sich mit demselben Anspruch an bestmögliche Materialverwendung und -verwertung ein. Als grösste Herausforderung entpuppte sich die Beschaffung des Sekundärrohstoffs bzw. der Aufbau einer Lieferkette (Schaumstoff aus gebrauchten Matratzen, Schreddern und Reinigung). Der ersten Cloud Sofa Prototyp wird im Herbst 2021 erwartet.

 

MAKE FURNITURE CIRCULAR (MFC): Die Initiative will die Chancen der Kreislaufwirtschaft für die Möbelbranche offenbaren. Dabei konzentriert sich MFC auf Büromöbel und Matratzen. Die Initiative unterstützt Unternehmen im Rahmen von Pilotprojekten dabei, das Potenzial der Kreislaufwirtschaft zu erkennen und auszuschöpfen, um damit Beschaffenden einen Mehrwert zu bieten. Kreislauffähige Möbel stehen für eine hohe Lebens- und Produktqualität bei geringerem Ressourcenverbrauch. MFC wird ermöglicht durch den Migros Pionierfonds und geführt von der Stiftung Pusch.

FINK Product Design: Der FINK im Flug sieht die Welt von oben. Hockt er am Boden, sieht er jedes Sandkorn.

FINK ist eine Agentur für Produktdesign aus Basel mit Fokus auf ökologisch nachhaltigeres Produkt Design. Die Gründer Alain Wipf, Elias Kopp und Manuel Jost sind jung, neugierig, und denken unabhängig.