Was heisst Ressourceneffizienz?

Ressourceneffizienz bezeichnet das Verhältnis zwischen Ressourcenaufwand und dem damit erzielten Nutzen.

Natürliche Ressourcen sind Naturkomponenten, die von den Menschen genutzt werden, wie zum Beispiel Boden, Wasser oder auch Luft. Wenn Reffnet.ch den Begriff Ressource verwendet, sind immer natürliche Ressourcen gemeint, die als Rohstoffe oder Energiequellen genutzt werden.

Die Ressourceneffizienz lässt sich steigern durch:

  • die Steigerung des Nutzens bei konstantem (oder sinkendem) Ressourcenaufwand;
  • die Reduktion des Ressourcenaufwandes bei konstantem (oder steigendem) Nutzen.

Das heisst weniger Ressourcen als Input und/oder weniger Belastungen für die Umwelt. Reffnet.ch deckt sämtliche abgebildeten Rohstoffe und Ressourcen ab mit Ausnahme der biologischen und landschaftlichen Vielfalt sowie der Ruhe.

Schematische Darstellung von Ressourcen und Rohstoffen. Quelle: REFF Bericht, BAFU, 2013