Erfolgreiche Transformation: Wie können Unternehmen die Kreislaufwirtschaft überzeugend umsetzen? am 17.06.2022

Kreislaufwirtschaft ist eine der wichtigsten unternehmerischen Massnahmen auf dem Weg zur Nettonull. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potential. Doch hält die Umstellung vom linearen zum zirkulären Wirtschaften einige Hindernisse für Unternehmen bereit – sachliche, aber vor allem auch psychologische. Wie können wichtige Interessengruppen von den Vorteilen der «neuen» Ansätze überzeugt werden? Wie etabliert man erfolgreich neue Geschäftsmodelle, welche die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ansprüche in ausgewogener Weise erfüllen?

In dem Workshop werden Kreislaufwirtschaft-interessierten Unternehmen wertvolle Antworten auf Ihre Anliegen gegeben. Folgende Fragestellungen werden angesprochen:

  • Welche Potenziale bieten die Geschäftsmodelle «Nutzen statt besitzen» und «Gebrauchtes verwenden statt Neues kaufen»?
  • Was sind wesentliche sachliche Umsetzungshindernisse der Geschäftsmodelle? Wie kann man diese überwinden?
  • Was sind wesentliche psychologische Umsetzungshindernisse der Geschäftsmodelle? Wie kann man diese überwinden?
  • Wie kann man erfolgreich ökologisch vorteilhafte Geschäftsmodelle etablieren, die sachlich und psychologisch überzeugen?
  • Welche sonstigen psychologischen Aspekte der Kreislaufwirtschaft könnte man wie erfolgreich adressieren?

Wann:   Freitag, 17.06.2022, 13:30-15:30 Uhr
Wo:       Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Werftestrasse 1, 6005 Luzern

Detaillierte Informationen und Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite von Esprix.

Zurück