Webinar Betriebsberatung zu mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz – wie geht das? am 27.04.2022

Die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft ist aktuell in aller Munde, gilt sie doch als wesentlicher Ansatz um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und um Klimaschutz auch abseits der Energiewende zu betreiben. Die Umsetzung konkreter betrieblicher Projekte und Maßnahmen allerdings vielen Betrieben nach wie vor unklar. Gerade kleine und mittelgroße Betriebe sind oft von der Vielzahl an Aufgabenfeldern für ein effizientes Wirtschaften in Kreisläufen überfordert. Denn Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling.

Hier kommt die betriebliche Beratung für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz ins Spiel. Sie unterstützt bei der Analyse und Identifikation von Massnahmen, um Ressourcenverbräuche nachhaltig zu senken. Aktuell kommt mit der neuen Kreislaufwirtschaftsstrategie des österreichischen Klimaschutzministeriums Bewegung in die Thematik.

Was sich durch die aktuelle Strategie für die Betriebe und Beratung ändert und wie ein Einstieg in die Ressourcenberatung aussehen kann, ist Thema dieses Webinars vom Ressourcen Forum Austria.

Programm

15:00

Begrüssung

Andreas Van-Hametner, Ressourcen Forum Austria

15:10

Die aktuelle Kreislaufwirtschaftsstrategie - Was ändert sich für Betriebe und Beratung?

Andreas Tschulik, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

15:30

Einstieg in die Ressourcenberatung - Workflow des Beratungsprozess anhand des Ressourcen Check

Johannes Fresner, STENUM GmbH

16:00

Diskussion und Erfahrungsaustausch mit BeraterInnen und Programmverantwortlichen

Chancen und Hürden bei Akquise, Beratung und Maßnahmenentwicklung

17:00

Ende der Veranstaltung

 Mehr Informationen und Anmeldung auf der Webseite vom Ressourcen Forum Austria.

Zurück