Auch Gemeinden profitieren von der Reffnet-Expertise
03.10.2023
Nicht nur Unternehmen können ihre Ressourceneffizienz mit Reffnet steigern. Neu spricht Reffnet mit seinem kostenlosen Beratungsprogramm gezielt auch Gemeinden an. Dabei spielt das Thema Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle.

Sie ist zu Recht in aller Munde – die Kreislaufwirtschaft. Immer mehr Gemeinden setzen sich mit dem Thema auseinander. Doch wo sollen sie ansetzen? Wo liegt das grösste Potenzial? Eine kostenlose Reffnet-Beratung durch ausgewiesene Experten bietet einen einfachen und pragmatischen Einstieg in das zukunftsträchtige Konzept der Kreislaufwirtschaft.
Pragmatisches und praxisnahes Vorgehen
In einer gemeinsam mit der Gemeinde erarbeiteten Potenzialanalyse werden konkrete und umsetzbare Massnahmen definiert. Am Anfang steht dabei in der Regel ein Workshop oder Brainstorming mit den zuständigen Vertreter:innen der Gemeinde: In welchen Bereichen kann die Gemeinde Massnahmen für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft umsetzen? Die Ideen werden gesammelt, der oder die Reffnet-Berater:in nimmt erste Ökobilanz-Berechnungen vor und definiert drei Massnahmen, die für die Gemeinde realistisch umsetzbar sind und eine gute Umweltwirkung aufweisen.
Kreislaufwirtschaft hat viele Gesichter
Das Feld der möglichen Massnahmen ist breit und wird für jede Gemeinde individuell und sorgfältig geprüft: Von der Wiederverwertung von Bauteilen, über den Einsatz von Recycling-Asphalt im kommunalen Tiefbau oder die Vermeidung von Foodwaste im öffentlichen Hort bis zu einem Repair-Café für die Bevölkerung.
Ihre Gemeinde möchte das Thema Kreislaufwirtschaft konkret angehen? Hier geht’s zum Reffnet-Beratungsangebot für Gemeinden.